Datenschutz

Einwilligung zur interdisziplinären Zusammenarbeit

 

 

Die Praxis ist Kooperationspartner der MyVlow Verwaltungs-GmbH mit Sitz in der Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main. Diese organisiert für die hiesige Praxis und andere Kooperationspartner Termine, die Praxisverwaltung, teilweise gemeinsame Raumnutzung sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die MyVlow Verwaltungs-GmbH hat mit uns und den anderen Kooperationspartnern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass folgende Kooperationspartner

 

  • Pysiotherapie und Beckengesundheit Mewes
  • Osteopathiepraxis Frauke Köhlert
  • Heilpraktikerpraxis Nora Lutz

 

Zugriff auch auf Ihre persönlichen Daten und Behandlungsdaten erhalten. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden, dass auch die vorgenannten anderen Kooperationspartner Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Behandlungsdaten erhalten.

 

 

Ich habe das vorstehende zur Kenntnis genommen und bin einverstanden. Nichtzutreffendes habe ich gestrichen.

 

Frankfurt, den__________________________

 

 

 

 

 

 

___________________________                                        ____________________________

Patientin                                                                                Hebammenpraxis Nora Lutz

 

 

 

Informationsblatt zur Erhebung personenbezogener Daten für unsere Kunden

nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Mit der  Information über unsere Verarbeitungsvorgänge erfüllen wir zugleich unsere gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

  •  
  1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Struktur unserer Praxis werden einige Funktionen, die die Verarbeitung von Kundendaten mit sich bringen, zentral durch die MyVlow Verwaltungs-GmbH erbracht. Diese ist ein externe Empfängerin Ihrer Daten. Die Praxis ist Kooperationspartner der MyVlow Verwaltungs-GmbH mit Sitz in der Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main, diese organisiert für die hiesige Praxis und andere Kooperationspartner Termine, die Praxisverwaltung, teilweise gemeinsame Raumnutzung sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die MyVlow Verwaltungs-GmbH hat mit uns und den anderen Kooperationspartnern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

Verantwortlicher für diese zentralisierten Datenverarbeitungstätigkeiten im Sinne der DSGVO ist alleinig die Praxis Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main

Telefon: 0176-63714114…

E-Mail:  hebamme@myvlow.de

 

Die Geschäftsführerin Frau Nora Lutz erreichen Sie unter:

              Frau Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main

Telefon: 0176-63714114…

E-Mail:  hebamme@myvlow.de

 

Den Datenschutzbeauftrage erreichen Sie unter:

Frau Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main

Telefon: 0176-63714114…

E-Mail:  hebamme@myvlow.de

 

  1. Quellen und Arten personenbezogener Daten
  • 1 Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten durch:
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme von Ihnen erhalten haben oder,
  • von Ihnen selbst bereitgestellte Daten, zum Beispiel, wenn Sie einen Behandlungsvertrag unterzeichnen
  • 2 Welche Daten verarbeiten wir?
  • Für jeden einzelnen Prozess und Zweck verarbeiten wir unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen. Diese können insbesondere umfassen:
  • Personalstammdaten, wie Namen (z.B. Vornamen, Nachname, Geburtsname, Titel), Identifikationskennung (z.B. Personalnummer, Kundennummer), persönliche Angaben (z.B. Geburtsdatum und Geburtsort, Familienstand, Geschlecht), Adress- und Kontaktdaten (z.B. Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Emailadresse);
  • Daten der geborenen/ungeborenen Kinder, einschließlich Gesundheitsdaten
  • Bankdaten (z.B. IBAN, BIC, Name der Bank);
  • Daten zu Versicherungen, die Sie als Patient abgeschlossen haben
  • Daten aus der Durchführung der Behandlung einschließlich Dokumentation und mögliche Laboruntersuchungen

 

  1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
  • 1 Verarbeitungszwecke/Verarbeitungsverfahren
  • zum Zweck der Vertragsdurchführung und der Erfüllung notwendiger vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO),
  • zur Rechnungserstellung (Art. 6 Abs. 1 b), c) DSGVO),
  • zum Zweck gewünschter Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO),
  • zur Hinterlegung von Ansprechpartnern für die Kontaktaufnahme mit dem Interessenten oder Kunden durch unseren Vertrieb, Buchhaltung, ausführender Dienstleister (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO),
  • zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), für Auskünfte an Behörden (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) und Steuerberater (Art. 6 Abs. 1 c), f) DSGVO), ggf. Inkassomaßnahmen an einen Dienstleister (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO),
  • zur interdisziplinären Zusammenarbeit (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

 

  • 2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
  • Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, zum Beispiel für die Direktwerbung, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine solch erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartner Sie sind, bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Antrag erfolgen.
  • Weiterhin werden wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich ist (z.B. Übermittlung an das Finanzamt).
  • Außerdem ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig. Berechtigte Interessen können z.B. Betrugsprävention, Maßnahmen zur Gewährleistung und Verbesserung der IT-Sicherheit oder interne Verwaltungszwecke, wie der Austausch von Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe, sein.

 

  • 3 Einwilligung zu Werbezwecken
  • Ich willige ein, dass die Hebammenpraxis Nora Lutz mir Informationen zu Angeboten, Fortbildungsveranstaltungen (auch in Kooperation mit anderen Dienstleistern) und Kursen zukommen lässt.

 

 

  1. Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogenen Daten, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen notwendig und zulässig ist, an andere Empfänger und Dritte weiter. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu dem Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten Daten erhalten, wenn diese sich zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an folgende Empfänger:

  • an Träger öffentlicher Leistungen, wie zum Beispiel Krankenkassen;
  • Steuerberater;
  • Finanzbehörden;
  • Rechtsanwälte;
  • Theorg Praxisverwaltung;
  • Abrechnungsservice Hebrech
  • AZH Doku
  • Ostheopathiepraxis Frauke Köhlert
  • Physiotherapie und Beckengesundheit Mewes
  • Laborärzt_Innen der Loborarztpraxis RheinMain und das Institut für Mikroökologie Herborn
  • Vertreter (wird im konkreten Einzelfall bekanntgegeben)

 

  • Gelegentlich sind wir für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Versicherer, Kreditkartenunternehmen und Finanzinstitute. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und im Einklang mit anwendbaren Datenschutzgesetzen verwendet werden.
  • MyVlow Verwaltungs-GmbH ist ebenfalls eine externe Empfängerin Ihrer Daten. Die Praxis ist Kooperationspartner der MyVlow Verwaltungs-GmbH mit Sitz in der Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main, diese organisiert für die hiesige Praxis und andere Kooperationspartner Termine, die Praxisverwaltung, teilweise gemeinsame Raumnutzung sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die MyVlow Verwaltungs-GmbH hat mit uns und den anderen Kooperationspartnern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
  • Bei einem Auftragsverarbeiter verbleibt die Verantwortung für die Verarbeitung von personen-bezogenen Daten beim Verantwortlichen. Externe Auftragsverarbeiter sind u.a. die vorstehend genannte MyVlow Verwaltungs-GmbH sowie Hebrech und AZH Doku. Auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung werden z.B. die Rechnungsstellung und das Dokumentationssystem von diesen Dritten bereitgestellt. _____. Die Verarbeitung durch die vorgenannten, erfolgt dabei auf Grundlage des § 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient dem Zweck der Rationalisierung bzw. einer zentralen Verwaltung und IT.
  • Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Eine Absicht zur Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland durch den Verantwortlichen besteht nicht.

 

  1. Verarbeitungs- und Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses bei uns und löschen sie, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind und eine Aufbewahrung für 6 bzw. 10 Jahre erfordern. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist). Sollte ein rechtmäßiges Löschen der Daten vor Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist möglich sein, so nehmen wir dieses vor, falls Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, der Zweck für die Speicherung entfällt oder Sie (im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung) Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.

 

  1. Warum wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen

Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Gleiches gilt, soweit wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere rechtlichen Pflichten als Vertragspartner insbesondere im Bereich des Steuer- rechts zu erfüllen. Ohne Ihre Daten sind wir nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen zu begründen, durchzuführen oder zu beenden.

                 

  1. Betroffenenrechte
  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen stehen Ihnen ebenso die folgenden Rechte zu:
  • Recht auf Berichtigung: Ihnen steht ein Recht auf Berichtigung von falschen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
  • Recht auf Löschung: Zudem können Sie die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, steht Ihnen zudem das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Darüber hinaus können Sie einer Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Erfüllung eines berechtigten Interesses vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht weiter verarbeiten.
  • Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre anderweitigen Rechte geltend machen wollen oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
  • Sie haben ferner das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

 

  1. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung ist 07.10.2022.

 

  1. Dauer der Datenspeicherung

Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich

unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

 

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:             

 

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408 - 0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Internet: http://www.datenschutz.hessen.de

 

Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und gegebenenfalls an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Auf wesentliche, inhaltliche Änderungen werden wir Sie gesondert hinweisen.

 

 

 

 

Ich habe das vorstehende zur Kenntnis genommen und bin einverstanden. Nichtzutreffendes habe ich gestrichen.

 

Frankfurt, den__________________________

 

 

 

___________________________                                                               ______________________________________

Patient                                                                                                                Hebammenpraxis Nora Lutz

 

 

 

___________________________

Gesetzlicher Vertreter