Einwilligung zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Die Praxis ist Kooperationspartner der MyVlow Verwaltungs-GmbH mit Sitz in der Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main. Diese organisiert für die hiesige Praxis und andere Kooperationspartner Termine, die Praxisverwaltung, teilweise gemeinsame Raumnutzung sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die MyVlow Verwaltungs-GmbH hat mit uns und den anderen Kooperationspartnern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass folgende Kooperationspartner
Zugriff auch auf Ihre persönlichen Daten und Behandlungsdaten erhalten. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden, dass auch die vorgenannten anderen Kooperationspartner Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Behandlungsdaten erhalten.
Ich habe das vorstehende zur Kenntnis genommen und bin einverstanden. Nichtzutreffendes habe ich gestrichen.
Frankfurt, den__________________________
___________________________ ____________________________
Patientin Hebammenpraxis Nora Lutz
Informationsblatt zur Erhebung personenbezogener Daten für unsere Kunden
nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Mit der Information über unsere Verarbeitungsvorgänge erfüllen wir zugleich unsere gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Aufgrund der Struktur unserer Praxis werden einige Funktionen, die die Verarbeitung von Kundendaten mit sich bringen, zentral durch die MyVlow Verwaltungs-GmbH erbracht. Diese ist ein externe Empfängerin Ihrer Daten. Die Praxis ist Kooperationspartner der MyVlow Verwaltungs-GmbH mit Sitz in der Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main, diese organisiert für die hiesige Praxis und andere Kooperationspartner Termine, die Praxisverwaltung, teilweise gemeinsame Raumnutzung sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die MyVlow Verwaltungs-GmbH hat mit uns und den anderen Kooperationspartnern einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Verantwortlicher für diese zentralisierten Datenverarbeitungstätigkeiten im Sinne der DSGVO ist alleinig die Praxis Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 0176-63714114…
E-Mail: hebamme@myvlow.de
Die Geschäftsführerin Frau Nora Lutz erreichen Sie unter:
Frau Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 0176-63714114…
E-Mail: hebamme@myvlow.de
Den Datenschutzbeauftrage erreichen Sie unter:
Frau Nora Lutz, Hedderichstraße 36, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 0176-63714114…
E-Mail: hebamme@myvlow.de
Wir geben personenbezogenen Daten, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen notwendig und zulässig ist, an andere Empfänger und Dritte weiter. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu dem Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten Daten erhalten, wenn diese sich zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an folgende Empfänger:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses bei uns und löschen sie, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind und eine Aufbewahrung für 6 bzw. 10 Jahre erfordern. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist). Sollte ein rechtmäßiges Löschen der Daten vor Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist möglich sein, so nehmen wir dieses vor, falls Sie uns zur Löschung Ihrer Daten auffordern, der Zweck für die Speicherung entfällt oder Sie (im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung) Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Gleiches gilt, soweit wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere rechtlichen Pflichten als Vertragspartner insbesondere im Bereich des Steuer- rechts zu erfüllen. Ohne Ihre Daten sind wir nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen zu begründen, durchzuführen oder zu beenden.
Stand dieser Datenschutzerklärung ist 07.10.2022.
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: http://www.datenschutz.hessen.de
Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und gegebenenfalls an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Auf wesentliche, inhaltliche Änderungen werden wir Sie gesondert hinweisen.
Ich habe das vorstehende zur Kenntnis genommen und bin einverstanden. Nichtzutreffendes habe ich gestrichen.
Frankfurt, den__________________________
___________________________ ______________________________________
Patient Hebammenpraxis Nora Lutz
___________________________
Gesetzlicher Vertreter
Kleine AGB's für die Hausbesuche:
Ein Hausbesuch wird von der Krankenkassen nur für 30 Minuten bezahlt, daher sollte der Termin so zwischen 20-40 Minuten dauern. In dringenden Fällen bleibe ich in Ausnahmen natürlich auch länger.
Deshalb:
→ bitte führt eine Liste mit euren Fragen und schreibt auch gerne meine Antworten auf.
→ beim ersten Hausbesuch legt auch bitte den Mutterpass und das Kinderheft bereit.
Da ich von Tür zur fahre und wie genau weiß, wie lange ich für den einzeln Besuch brauche, sind die Uhrzeiten immer plus/ minus eine halbe Stunde zuverstehen.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.